PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Politischer Kontext und Effekte der Novelle des Bundeswahlgesetzes Das Bundesverfassungsgericht hatte das Bundeswahlgesetz wegen des negativen Stimmgewichts in Teilen für verfassungswidrig befunden. Der Heilungsversuch der Bundesregierung besteht darin, die Verbindung der Landeslisten der Parteien abzuschaffen. Sein Effekt ist fraglich. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das neue Wahlsystem zum Deutschen Bundestag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60, 2011, 4, 423-429 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-97572-1 ()
?:volumeNumber
  • 60 (xsd:string)