PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Mai 2011 verkündete das Bundesverfassungsgericht das Urteil über vier Verfassungsbeschwerden, die eine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Rechtslage zur Sicherungsverwahrung begehrten. In verschiedenen Umfragen sprachen sich 85% der Befragten für die Beibehaltung der Sicherungsverwahrung aus, und nur 7% hielten eine reguläre Haft für ausreichend. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die höchstrichterliche Entscheidung zur Sicherungsverwahrung: Eine Antwort auf die Frage, wer wen wovor schützen soll (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60, 2011, 3, 367-375 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-97547-2 ()
?:volumeNumber
  • 60 (xsd:string)