PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Trotz der kompetenzorientierten Revision der Curricula und der damit einhergehenden Handlungsaufforderung an die Lehrenden, sind Überlegungen zu einer kompetenzorientierten Unterrichtspraxis noch Mangelware. Der Beitrag zeigt, dass Kompetenzorientierung die Bearbeitung von fachspezifischen Anforderungssituationen nötig macht und schlägt ein Set typischer Anforderungssituationen vor. Darüber hinaus wird an Beispielen gezeigt, wie Anforderungssituationen im Unterricht eingesetzt und mit welchen Unterrichtsmethoden sie bearbeitet werden können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kompetenzorientiert unterrichten - Anforderungssituationen als didaktisches Zentrum politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichts (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60, 2011, 1, 123-134 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-97502-6 ()
?:volumeNumber
  • 60 (xsd:string)