PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Text beschäftigt sich mit dem Beitrag, den qualitative Softwareprogramme zur Re-Analyse qualitativer Daten leisten können. Hierzu werden zum einen einige Vorteile der Sekundäranalyse auch für qualitative Daten erläutert, und zum anderen werden methodenkritische Einwände gegen Re-Analysen im Feld qualitativer Sozialforschung diskutiert. Die Hauptaufmerksamkeit gilt Fragen der Forschungspraxis. Zugleich werden aber auch mögliche Gründe für die bisher ungenügende Nutzung der Potentiale von PC-gestützten Sekundäranalysen aufgezeigt. Hier scheint den sozialen Kontexten von Forschung eine besondere Bedeutung zuzukommen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Shared Fate of Two Innovations in Qualitative Methodology: The Relationship of Qualitative Software and Secondary Analysis of Archived Qualitative Data (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 3, 12 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0003224 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)