PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Verbatim, ein Projekt zur Archivierung qualitativer Daten, wurde vor zwei Jahren im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Abteilung (GRETS) der französischen Stromgesellschaft EDF (Electricité de France) initiiert. Verbatim hat zum Ziel, soziologische qualitative Studien verfügbar zu machen bzw. zu finanzieren (Interviewerhebungen und -auswertungen), die für die Belange von EDF besonders bedeutsam sind, die also z.B. die öffentlich Meinung zu Strom, Kernkraft und Umwelt betreffen, Erfahrungen von Energie-Nutzer(inne)n/-Abnehmer(inne)n, Probleme der bei EDF Beschäftigten u.ä.m. Derzeit unterhält Verbatim eine Datenbank, in die bisher 62 Studien eingegangen sind, und die entweder für kurzfristige Abfragen zur Vorbereitung neuer Umfragen oder für Re-Analysen genutzt wird. In unserem Beitrag skizzieren wir (1) Ausgangsbedingungen von Verbatim, (2) die Datensammlung und -aufbereitung, (3) Beispiele für die Nutzung der Datenbank, so insbesondere für eine Sekundäranalyse zu dem Thema "Klima und Gesundheit", (4) Probleme, die bisher in der Arbeit an Verbatim entstanden sind und die wir lösen konnten (oder die wir noch nicht lösen konnten) und (5) schließlich die künftige Entwicklung von Verbatim. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Verbatim: Archiving Qualitative Data and Secondary Analysis in a French Company (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0003150 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)