PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das 1956 Institut beschäftigt sich mit Forschungen zur ungarischen Geschichte nach dem 2. Weltkrieg, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der ungarischen Revolution, die 1956 stattgefunden hat, d.h. ihrer Entstehung und ihren Folgen auch unter einer internationalen Perspektive. Seit seiner Gründung 1990 verfügt das Institut über beträchtliche Dokumentensammlungen und Daten aus Forschungen insbesondere zu dieser Periode. Nach einer kurzen Vorstellung des Instituts werde ich mich vor allem mit den folgenden Feldern befassen: Beschreibung der Datensammlungen des 1956 Institut: Oral History-Interviews, Daten zu Gerichtsverhandlungen und photographisches Datenmaterial; Entwicklung neuer, multimedialer Datenbanken; Forschung und Datensammlungen: Zugang zu privaten Datensammlungen, Verteilung von und Kontrolle über Informationen, Forschende und ihre Haltung zur (Nicht-) Zugänglichkeit von Daten; Konzept und Praxis automatisierter Datensammlung und automatisierten Zugriffs auf Informationen, die Identifizierung der Authentizität von Datenquellen; Datenbanken als wichtige Voraussetzung für die Erstellung digitaler Publikationen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Computerized Support for Research and Publication in Contemporary History (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 3, 7 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0003135 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)