PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Junge Menschen, die ohne Sorgeberechtigte nach Europa geflüchtet sind und hier untergebracht und betreut werden, sind in verschiedener Hinsicht von Exklusion und Marginalisierung betroffen. Im vorliegenden Beitrag werden Dynamiken der Exklusion und Marginalisierung untersucht, die sich in Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Schweiz zeigen. Dafür wird sich auf ethnografische Beobachtungen im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in institutioneller Betreuung: Chancen und Herausforderungen" bezogen. Fokussiert wird sich auf Exklusion und Marginalisierung junger Geflüchteter gegenüber nicht geflüchteten Jugendlichen und gegenüber Erwachsenen. Im Vergleich zweier Einrichtungen zeigt sich, dass Erfahrungen und Erleben von Exklusion und Marginalisierung massgeblich mit den Spezifika des jeweiligen Unterbringungs- und Betreuungskontextes zusammenhängen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8474-1864-1 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Marginalisierung und Exklusion junger Geflüchteter (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Transmigration und Place-making junger Geflüchteter (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Transmigration und Place-making junger Geflüchteter, Verlag Barbara Budrich, Opladen, 2024, 145-161 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-97135-7 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)