PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eingangs beschreibt der Beitrag kurz den Träger des Archivs und seine Interviewbestände. Der POSOPA e.V. als Träger des Interviewarchivs ist eine kleine außeruniversitäre gemeinnützige Einrichtung, die eine Forschungsbibliothek und ein Spezialarchiv mit dem Schwerpunkt auf historischer Jugend- und Sozialisationsforschung unterhält, Forschungsprojekte an der Schnittstelle von qualitativer Sozialforschung, historischer Erziehungswissenschaft und Geschichtswissenschaft durchführt und Publikationen herausgibt. Das Interviewarchiv umfasst derzeit etwa 340 Interviews mit Persönlichkeiten, die in ihrer Jugend Jugendorganisationen oder -bewegungen angehörten oder im späteren Lebensalter in der Jugendarbeit oder der Jugendpolitik wirkten. Die Interviews entstanden seit Beginn der achtziger Jahre überwiegend im Kontext mehrerer Forschungsprojekte zu jugendgeschichtlichen Fragen. Dabei handelt es sich um narrative lebensgeschichtliche Interviews mit dem Focus auf der Jugendzeit der Interviewpartner. Die Berichtszeiträume reichen vom Kaiserreich bis in die neunziger Jahre. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Interviewarchiv "Jugend im 20. Jahrhundert" des POSOPA e.V. (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 3, 7 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0003103 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)