PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Dänische Datenarchiv (DDA) ist derzeit dabei, neben quantitativen Daten auch qualitatives Datenmaterial zu archivieren und für weitere Forschungsarbeiten bereitzustellen. Während jedoch für quantitative Forschungsstrategien und für quantitative Daten bewährte Praktiken der Archivierung bereitstehen und genutzt werden, ist dies für den Umgang mit qualitativen Daten noch keineswegs der Fall: Um also der Herausforderung gewachsen zu sein, qualitative Daten zu übernehmen/aufzubereiten und ggf. für Re-Analysen zu archivieren, sind neue Strategien notwendig, die die charakteristischen Unterschiede zwischen quantitativem und qualitativem Datenmaterial hinreichend berücksichtigen. In meinem Beitrag werde ich mich mit den spezifischen Problemen befassen, die aus der Aufgabe, qualitative Daten zu archivieren und für folgende Forschungen bereitzustellen, resultieren. Im besonderen werde ich zu zeigen versuchen, dass viele Probleme auf die besondere und zentrale Rolle des Forschers bzw. der Forscherin im qualitativen Forschungsprozess zurückgehen, da er/sie im Verlauf dieses Prozesses in jeder Phase persönlich involviert ist. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Role of the Researcher in the Qualitative Research Process. A Potential Barrier to Archiving Qualitative Data (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1, 2000, 3, 13 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs000344 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)