PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Krisen im Fußballgeschäft werden meist nur als das Ausbleiben sportlichen Erfolgs verstanden. Der Artikel rekapituliert wesentliche Erkenntnisse der materialistischen Staatstheorie von Joachim Hirsch und verbindet diese mit einer materialistischen Fußballkritik. Im Fokus stehen mögliche Hegemoniekrisen im europäischen Profi-Fußball, um Fragen auszuloten, die für die empirische Forschung von Belang sein könnten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/fug.v5i1.03 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2568-0439 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Akkumulation und Regulation im europäischen Profifußball: Eine historisch-materialistische Analyse von finanzieller Krisenhaftigkeit der Fußballindustrie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: FuG - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 5, 2023, 1, 24-36 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96992-1 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)