PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag skizziert zunächst die erstaunliche Präsenz der Justitia, der Personifikation der Gerechtigkeit, die im venezianischen Stadtbild fast so häufig anzutreffen ist wie der Geflügelte Löwe, die Personifikation des Stadtpatrons Sankt Markus. Die Häufigkeit wird auch darauf zurückgeführt, dass die Gerechtigkeit in mittelalterlichen italienischen Stadtrepubliken gleichsam als Symbol Guter und nicht nur Gerechter Regierung verstanden wurde. Im 15. und erst recht im 16. Jahrhundert sah sich die Republik Venedig als einzig verbliebene Republik von ehemals vielen in Nord- und Mittelitalien. Dies wird als Grund für die augenfällige Präsenz der Justitia auf venezianischen Repräsentationsmünzen, den Oselle, und vor allem für ihre dominierende Präsenz auf dem wertigen - dem silbernen - Umlaufgeld des Alltags gesehen. Justitia ist hier ähnlich präsent wie der Heilige Markus und der Doge, oft mit verstärkenden Umschriften wie: "Liebet die Gerechtigkeit". (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-941612-16-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Justitia auf venezianischen Münzen und Oselle (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen, Bonn, 2024, 93-116 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96926-9 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)