PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Artikel sollen – unter Anwendung des Verfahrens des imaginären Memoirs – die logischen und die semiotischen Grundlagen einer empirischen Untersuchung von Bedeutung näher erläutert werden. Ich bediene mich der Stimme von Sherlock Holmes, um einige kritische Fragen bei der Anwendung konkreter Logik in der qualitativen Forschung sichtbar zu machen. Ausgehend von einem vertieften Verständnis der Logik bei der Anwendung der Forschungsmethode mache ich außerdem Vorschläge für die Modifikation der derzeitigen qualitativen Forschungspraxis. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • It's Logic in Practice, My Dear Watson: An Imaginary Memoir from Beyond the Grave (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2, 2001, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs010191 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)