PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Tatenlosigkeit der internationalen Politik ist angesichts der katastrophalen Folgen eines ungebremsten Klimawandels erklärungsbedürftig. Dieser Artikel diskutiert das Planspiel KEEP COOL als didaktisches Instrument zur politischen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel der internationalen Klimapolitik. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v65i2.24022 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Klima aufs Spiel setzen: Simulation der internationalen Klimaverhandlungen mit dem Planspiel KEEP COOL (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 65, 2016, 2, 249-259 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96626-7 ()
?:volumeNumber
  • 65 (xsd:string)