PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Direkte Demokratie ist im politischen Mehrebenensystem der Bundesrepublik unterschiedlich akzentuiert. Während auf der Bundesebene direkte Demokratie praktisch nicht stattfindet, kommen auf der Ebene der Bundesländer Partizipationsinstrumente wie Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid häufiger zur Anwendung. Der Nutzungsgrad ist jedoch letztlich nur sporadisch. Lediglich auf der Ebene der Städte und Gemeinden kann eine annähernd lebendige direkte Demokratie konstatiert werden. Der Essay beleuchtet die Facetten der direkten Demokratie in Deutschland. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v65i2.24019 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Direkte Demokratie im politischen Mehrebenensystem der Bundesrepublik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 65, 2016, 2, 223-231 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96623-1 ()
?:volumeNumber
  • 65 (xsd:string)