PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In Deutschland mehren sich Stimmen, die die Einführung einer gesetzlichen Wahlpflicht fordern. In der Bevölkerung fände eine Wahlpflicht aber nur geringe Akzeptanz. Auch ließe sich durch sie nur ein Drittel der Nichtwähler zur Wahlteilnahme bewegen. Die Einführung einer Wahlpflicht erscheint daher wenig sinnvoll. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v65i1.22214 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Braucht Deutschland eine gesetzliche Wahlpflicht? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 65, 2016, 1, 17-21 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96495-4 ()
?:volumeNumber
  • 65 (xsd:string)