PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag befasst sich mit den vielfältigen Gefahren für die nationale Sicherheit, die in Verbindung mit dem Internet stehen. Neben zwischenstaatlichen Konflikten in Form von Cyberkriegen und der Bedrohung gesellschaftswichtiger computerbasierte Infrastrukturen durch Cyberterroristen befasst sich der Artikel mit gegen Staaten wie die Privatwirtschaft gerichtete Spionage durch das Internet sowie mit der vom transnationalen organisierten Verbrechen ausgehenden Cyberkriminalität. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Cyberkrieg, Cyberterror, Cyberspionage und Cyberkriminalität: Wenn das Internet zur Bedrohung der nationalen Sicherheit wird (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 61, 2012, 4, 453-464 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96482-6 ()
?:volumeNumber
  • 61 (xsd:string)