PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eignen sich Concept Maps für Lehrende als Instrument zur Diagnose von Wissenszuwächsen im Politikunterricht? Der Beitrag stellt eine explorativen Studie dar, die hierzu in zwei neunten Klassen vor und im Anschluss an eine Unterichtseinheit Concept Maps zum Thema „Repräsentation“ erhoben und ausgewertet wurde. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Concept Maps als diagnostisches Instrument - exemplarisch untersucht in einem 9. Jahrgang am Gymnasium im Fach Politik/Wirtschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 62, 2013, 4, 605-617 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96427-2 ()
?:volumeNumber
  • 62 (xsd:string)