PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Viele große Fragen zur Zukunft der europäischen Integration sind bis heute unbeantwortet. Heute geht es um Notwendigkeiten, die zwingen, das Naheliegende zu tun. In der europäischen Staatsschuldenkrise ist das Naheliegende die Ausgestaltung der Wirtschafts- und Währungsunion bzw. deren Ertüchtigung als Krisenver-hinderungs- und Krisenbewältigungsinstrument. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mehr Europa: Zur Weiterentwicklung der Wirtschafts - und Währungsunion (WWU) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 62, 2013, 1, 39-46 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96359-8 ()
?:volumeNumber
  • 62 (xsd:string)