PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im September 2014 hat die Bundesregierung direkte Waffenlieferungen an die Kurden im Irak und somit die Belieferung von nicht-staatlichen Akteuren in einem Krisengebiet beschlossen. Waffenlieferungen bzw. Rüstungsexporte befinden sich in einem komplexen Spannungsfeld aus historischer und moralischer Verantwortung, außen- und sicherheitspolitischen Interessen, internationalen Verpflichtungen und rechtlichen Grenzen aber auch wirtschafts- und industriepolitischen Interessen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v63i4.17267 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Waffenlieferungen in Krisengebiete (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63, 2014, 4, 571-576 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96350-6 ()
?:volumeNumber
  • 63 (xsd:string)