PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Text beleuchtet die Grundsätze der Rüstungsexporte und die Art der Empfängerländer deutscher Kriegswaffen. Besondere Kontroversen spinnen sich um die jährlich steigenden Ausfuhrzahlen einerseits und die Empfängerländer andererseits. Ist der Vorwurf, es werden Kriegswaffen an "Unrechtsregime" geliefert begründet? (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v63i3.16707 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Defizite in der deutschen Rüstungsexportpolitik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63, 2014, 3, 329-338 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96322-2 ()
?:volumeNumber
  • 63 (xsd:string)