PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag werden an der Phänomenologie orientierte Prinzipien und Verfahrensvorschläge zur systematischen Analyse kulturpsychologisch bedeutsamer Aspekte von Narrationen vorgestellt. Hierzu werden zunächst die psychologischen Sinngehalte skizziert, die sich in Narrationen manifestieren, daran anschließend wird deren kultureller Charakter verdeutlicht. Die Skizze psychologischer Sinngehalte bleibt im ersten Schritt dem von den Subjekten Geäußerten verpflichtet. In einem zweiten Schritt werden aber auch psychologische und kulturelle Dimensionen expliziert, die in diesen Äußerungen gleichsam enthalten sind, ohne dass die befragten Personen sich dessen vollständig bewusst sind. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Analyzing Cultural-Psychological Themes in Narrative Statement (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2, 2001, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0103177 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)