PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Öffentliche Diskurs ist zunehmend geprägt von einem Klima der Intoleranz, einer Kultur der Ausgrenzung (cancel culture) und einem Denken in Kategorien der political correctness. Die (deutsche) Sprache wird im Sinne einer genderpolitischen Agenda im Öffentlichen Rundfunk systematisch manipuliert. Ein zunehmend unkritischer und ideologisch gefärbter Tendenzjournalismus gewinnt dort an Terrain. Auch die Freiheit und die Qualität der Wissenschaft werden aufgrund unhaltbarer und populistischer Behauptungen methodisch untergraben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.23668/psycharchives.15201 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0945-6627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political correctness und Gendersprache in Medien und Wissenschaft: Ein Impulsbeitrag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Aufklärung und Kritik, 31, 2024, 3, 215-217 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)