PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wer nach einem wirklich guten Fragebogen strebt, muss ihn einem (oder mehreren) systematischen Pretest(s) unterziehen. Einen Pretest ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Vorbereitung der Hauptstudie. Praktisch handelt es sich bei einem Pretest um einen Testlauf eines 'Fragebogen-Prototyps', also eines mutmaßlich noch nicht ausgereiften Fragebogens. (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v64i4.21151 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:name
  • Pretesting - Verfahren zur Evaluation von Fragebogen(entwürfen) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 64, 2015, 4, 515-525 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96244-7 ()
?:volumeNumber
  • 64 (xsd:string)