PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Ergebnisse zeitgeschichtlicher Forschung legen nahe, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht möglich gewesen wäre ohne die (antagonistische) Kooperation der Eliten in der Bundesrepublik und in der DDR in den Jahren der Teilung. Sie schuf die Voraussetzung für die Integration der 1990 in der DDR neu etablierten politischen Eliten in die konsensual geeinte gesamtdeutsche politische Elite. Bis 1989 kooperierten die Eliten der beiden deutschen Teilstaaten trotz ihres grundlegenden Antagonismus, weil sie sich davon je eigene Vorteile versprachen. Eine nicht unbedingt intendierte Folge dieser Kooperation war die Aufrechterhaltung des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhangs der deutschen Gesellschaft in zwei Staaten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v64i4.21148 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politische Eliten in der Deutschen Wiedervereinigung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 64, 2015, 4, 481-492 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96203-2 ()
?:volumeNumber
  • 64 (xsd:string)