PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den professionellen Welten und dem professionellen Handeln von Gesundheitsversorgungsanbietern unter einer kulturellen Perspektive. Es wird davon ausgegangen, dass der/die einzelne Professionelle notwenig an den Schnittstellen von multiplen persönlichen, professionellen und Organisationskulturen agiert. Es soll gezeigt werden, dass qualitative Verfahren für diejenigen, die solche Versorgungseinrichtungen beforschen, besser zur Beschreibung von Kulturen und von den Schnittstellen zwischen ihnen geeignet sind als quantitative Methoden. Dies wird konzeptuell am Beispiel von psychiatrischem Pflegepersonal dargestellt. Professionelles Handeln wird hier als Handeln zwischen Pflege-, Psychiatrie- und spezifischer Organisationskultur verstanden. Als empirisches Material werden die niedergeschriebenen Berichte von 25 Psychiatrischen Krankenschwestern aus verschiedenen staatlichen Gesundheitseinrichtungen hinzugezogen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Front-Line Care Providers' Professional Worlds: The Need for Qualitative Approaches to Cultural Interfaces (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2, 2001, 3, 16 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs010388 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)