PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inklusive Pädagogik strebt ein Bildungswesen ohne Segregation an. Der Beitrag untersucht die Bedeutung Inklusiver Schulpädagogik für die schulische Politische Bildung. Menschenrechtliche Grundlagen, historische und gesellschaftliche Hintergründe sowie konkrete Handlungsebenen werden analysiert, Gemeinsamkeiten werden herausgearbeitet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v64i3.20754 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Inklusive Pädagogik in Schulen und ihre Bedeutung für Politische Bildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 64, 2015, 3, 345-356 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-96128-2 ()
?:volumeNumber
  • 64 (xsd:string)