PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bisher fehlen in Frankreich Studien zum Franchising weitgehend, obwohl Frankreich eines der ersten Länder war, in dem eine Vielzahl an Franchise Unternehmen entstanden sind. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich – ausgehend von Interviews, die mit insgesamt 21 Unternehmer(inne)n durchgeführt wurden – mit deren Entscheidungs- und Selektionsprozessen. Bisherig vorliegende Untersuchungen zum Franchising verdeutlichen, dass qualitative Studien nicht in ausreichendem Maß durchgeführt wurden. Deshalb fiel im Rahmen der eigenen Untersuchung die Entscheidung, Franchise-Nehmer(innen) zu interviewen, um besser verstehen zu können, warum Unternehmer(innen) sich für Franchising statt für andere Geschäftsformen entscheiden. Für die Analyse der Interviews kamen zwei Verfahren zur Anwendung: thematische Inhaltsanalyse und statistische Textanalyse. Verglichen mit bisher vorliegenden Befunden konnten einige interessante Ergebnisse gewonnen werden, die über die Gründe für die Entscheidung für das Franchising Auskunft geben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Using Qualitative Methods in Franchise Research—An Application in Understanding the Franchised Entrepreneurs' Motivations (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0201208 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)