PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Strukturierte Interviews oder Fragebögen beinhalten häufig offene Fragen, insbesondere um zusätzlich zu den standardisierten Fragen vom Instrument nicht abgedeckte Informationen von den Befragten zu erhalten. Die Analyse dieser offenen Fragen kann in der Regel nicht im gleichen Auswertungsprogramm durchgeführt werden, in dem die quantitativen Daten eingegeben und verwaltet werden, was die Kombination dieser Datentypen erschwert. Das Datenbanksystem Microsoft Access ist weit verbreitet. Es lassen sich damit flexibel quantitative Daten eingeben, verwalten und wieder exportieren. Die Eingabe von Textmaterial ist durch Memo-Felder für die ökonomische Aufnahme von Daten fast beliebig großen Umfangs gut handhabbar. Vor dem Hintergrund der Möglichkeit, die gleiche Software für die Verwaltung häufig gemeinsam auftretender quantitativer und qualitativer Daten zu verwenden, wollten wir die Flexibilität von MS Access und seine Programmiereigenschaften (Visual Basic mit MS-Access-Erweiterungen) für die inhaltsanalytische Auswertung nutzbar machen. Dieser Beitrag umfasst die Beschreibung der Erstellung von Datentabellen, Abfragen, Kategorienlisten und von Oberflächen zur Eingabe von Rohdaten. Ebenso wird die Erstellung von Kodiereinheiten (Paraphrasierung des Materials), die Kodierung und die Umstrukturierung der Daten für die statistische Auswertung dargestellt. Zudem wird der Daten-Export in das Statistikprogramm SPSS sowie die Analyse der Intercoderreliabilität behandelt. Datengrundlage sind ein strukturiertes, offenes Lebensqualitätsinterview mit chronisch schizophren Erkrankten und eine schriftliche Beurteilung des stationären Aufenthalts durch psychiatrische Patienten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Microsoft Access in der Analyse von Fragebögen und Interviews mit offenen Antwortformaten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 2, 14 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0202206 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)