PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Artikel beschreibt Fotografie als Mittel der Datenerhebung und -analyse am Beispiel einer Studie über die Technologienutzung in der Arbeitspraxis von Lehrern und Lehrerinnen. Zum einen werden Anwendungsmöglichkeiten visueller Techniken in Arbeitsplatzstudien im allgemeinen aufgezeigt, zum anderen werden die Gründe diskutiert, die zum Gebrauch von Fotografien in der eigenen Studie geführt haben. Ausgehend von den Erfahrungen, die in der hier geschriebenen Studie gesammelt wurden, werden Datenerhebungs- und Analysemethoden beschrieben. Abschließend werden empirische und methodische Ergebnisse diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Picture the Practice—Using Photography to Explore Use of Technology Within Teachers' Work Practices (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0202177 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)