PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag untersucht die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medienorganisation funk in der Zusammenarbeit mit journalistischen Content Creator, d.h. Medienschaffende außerhalb der eigenen Organisation, die insbesondere Social-Media-Plattformen für die Produktion und Distribution ihrer Inhalte nutzen. Auf Grundlage einer qualitativen Fallstudienforschung zu funk, für die öffentliche und interne Dokumente ausgewertet, Interviews sowie Feldforschung vor Ort und im digitalen Raum durchgeführt wurden, wird gezeigt, wie funk diese Content Creator durch Aufbau, Weiterentwicklung und laufende Unterstützung begleitet. Die empirischen Befunde zeigen, dass funk die Rolle eines Katalysators übernehmen kann, wenn Content Creator von außerhalb des journalistischen Feldes bzw. von seinen Rändern durch die Unterstützung funks in das eigentliche Feld vorrücken können. Ausgehend von dieser Einzelfallstudie erweitert der Beitrag das Verständnis von neuartigen Medienorganisationen und trägt zur Theoriebildung im Bereich der Organisation des digitalen Journalismus bei. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.95692 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Katalysator für neue Akteure im Journalismus: Wie die Organisationsinnovation funk journalistische Content Creator unterstützt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Kreativwirtschaft und Creator Economy: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK 2023 in Stuttgart (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url