PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag beschreibt, wie Fokusgruppen zur Entwicklung von Auswahlexperimenten in urbanen Umgebungen eingesetzt werden können. Durch Fokusgruppen werden Forschende in die Lage versetzt, Veränderungen in der urbanen Umgebung, die in der Öffentlichkeit (un)erwünscht sind, zu identifizieren: Dies betrifft erstens der Re-Definition des Nutzung einer Wohnumgebung und zweitens mögliche entwicklungs-/veränderungsrelevante Attribute. Im Rahmen unserer Studie wurden vier Fokusgruppen durchgeführt. In dem Beitrag diskutieren wir, welche Themen in den Gruppen relevant wurden und wie diese sich auf die zukünftige Arbeit in dem Forschungsprojekt beziehen lassen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Designing Choice Experiments Using Focus Groups: Results from an Aberdeen Case Study (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 3, 8 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs020358 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)