PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Christian STEGBAUER stellt gängige Thesen zur Aufhebung sozialer Grenzen und damit zur Entstrukturierung durch den Einsatz computervermittelter Kommunikation in Frage. Theoretisch fundiert und analytisch überzeugend entzaubert er unter Rückgriff auf klassische Definitionen sozialer Formationen populäre Entstrukturierungsthesen. Darauf aufbauend zeigt er neue (und alte) Grenzen und damit Strukturen in internetbasierten Kommunikationsforen auf. Diese kann STEGBAUER mit Hilfe der positionalen Netzwerkanalyse (durchgeführt in einer Stichprobe von vierzehn Mailinglisten) empirisch untermauern. In allen Mailinglisten identifiziert er eine relativ stabile Zentrum-Peripherie-Struktur und zeitlich begrenzte subgruppenähnliche Strukturen, die sich über wenige Themen erstrecken. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Christian Stegbauer (2001). Grenzen virtueller Gemeinschaft - Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204133 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)