PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Buch "Arzt sein – Mensch bleiben": Eine Qualitative Psychologie des Handelns und Erlebens in der modernen Medizin von Rainer Wettreck liefert eine umfassende Beschreibung der Bedingungen ärztlichen professionellen Handelns an der Grenze von Tod und prekären Entscheidungssituationen. Das Material hierzu liefern zum einen Beobachtungsprotokolle im Krankenhaus, zum anderen Interviews mit Ärzten verschiedener Disziplinen. Die leitenden Kategorien der Analyse stellen dabei zum einen der entpersonalisierende "medizinische Blick", zum anderen der Biografisches und Persönliches integrierende "ärztliche Blick" dar. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Rainer Wettreck (1998). "Arzt sein – Mensch bleiben": Eine Qualitative Psychologie des Handelns und Erlebens in der modernen Medizin (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204240 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)