PropertyValue
?:abstract
  • Mit Forschungsdesigns in der Sozialforschung bietet David DE VAUS Studierenden und Praktiker(inne)n eine hervorragende Hilfe für die Planung und Durchführung von Forschungsdesigns. Zunächst stellt DE VAUS einführende Tools vor, um dann in den folgenden Abschnitten Forschungsdesigns für Experimental-, Longitudinal-, Querschnitts- und Einzelfalluntersuchungen zu diskutieren. In jedem Abschnitt werden verschiedene Typen des jeweiligen Designs behandelt, und Hinweise zur Planung und Durchführung und Empfehlungen für die Datenanalyse gegeben. Forschungsdesigns in der Sozialforschung eignet sich für ein breites Publikum, sowohl für Anfänger(innen) als auch für Fortgeschrittene, und dies jenseits der Zugehörigkeit zu bestimmten sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Was das Buch besonders auszeichnet ist seine Nützlichkeit für die Lehre, denn der Autor insistiert nachdrücklich darauf, dass "es den richtigen Weg zum Entwickeln von Ideen nicht gibt" (S.23), und dass Forschende immer neu über das, was sie tun, nachdenken müssen, statt blind vermeintlichen "Rezepten" zu folgen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review Essay: Encouraging Students to Think About Research as a Process (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs020420 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)