PropertyValue
?:about
?:abstract
  • KRUEGER und CASEY haben ein Handbuch für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Fokusgruppen-Untersuchungen vorgelegt. Da die Autor(inn)en sich offensichtlich vor allem an Noviz(inn)en richten, mangelt es dem Buch an einer soliden theoretisch-methodologischen Grundlegung, und sie leisten damit teilweise dem Misstand Vorschub, dass anstelle gebräuchlicherer Termini idiosynkratische Ausdrucksweisen verwendet werden. Unterschätzt werden in dem Handbuch auch mögliche Vorteile von Fokusgruppen zum strukturierten Hervorrufen von "Überraschung" und für das Aufdecken linguistischer Konstruktionen in den (Ziel-) Gruppen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Richard A. Krueger & Mary Anne Casey (2000). Focus Groups. A Practical Guide for Applied Research (3rd edition) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204280 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)