PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Autoren des von FROMMER und RENNIE herausgegebenen Bandes plädieren für die Einbeziehung qualitativer Forschungsmethoden auch in der Psychotherapie. Die Methoden werden im Detail beschrieben und auch, wie Ergebnisse erzielt werden können. Als Stereotyp wird erwiesen, qualitative Forschung sei nicht mehr als "intellektuelles Geschwafel" oder "intellektuelle Spielwiese" von Leuten, die die Statistik nicht beherrschen. Ein anderes Stereotyp, das in Frage gestellt wird, ist die simple Unterscheidung zwischen hoch bewerteter naturwissenschaftlich-statistischer Forschung und niedrig bewerteter "Hermeneutik". Qualitative Methoden sind vielmehr auf ernste Probleme der Psychotherapieforschung anwendbar. Wer wissen will, was seriöse und namhafte Forscher jenseits statistischer Programme tun, wird von den vielfältigen Darstellungen in diesem Buch profitieren und kann sich bestens über ein neu heraufkommendes Forschungsfeld informieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Jörg Frommer & David Rennie (Eds.) (2001). Qualitative Psychotherapy Research: Methods and Methodology (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204458 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)