PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Buch "The Turn to Biographical Methods in Social Science" ist ein nützliches Buch für alle, die die Breite der Anwendungsmöglichkeiten biographischer Forschung kennen lernen wollen. Die Herausgeber(innen) haben eine Reihe international renommierter Biographieforscher(innen) und Theoretiker(innen) versammelt, die Beispiele aus ihrer Forschungspraxis mit biographischen Methoden präsentieren. "The Turn to Biographical Methods in Social Science" ist gut geschrieben, leicht zu lesen und eine grundlegende Lektüre für alle, die mit biographischen Methoden arbeiten (wollen). Obwohl die Beispiele vorwiegend aus dem westeuropäischen Raum, insbesondere aus Deutschland stammen, ist ihr Nutzen auch für andere kulturelle Kontexte groß. Für Lesende mit theoretischem oder praktischem Interesse an biographischer Forschung enthält das Buch eine Fülle an Anregungen, und es gibt spannende Einblick in die Welt biographischer Methoden und ihrer Anwendung. Daher verdient es zu Recht seinen Platz in der Buchreihe "Social Research Today" (Routledge). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Prue Chamberlayne, Joanna Bornat & Tom Wengraf (Eds.) (2000). The Turn to Biographical Methods in Social Science: Comparative Issues and Examples (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204261 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)