PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieses Buch versteht sich als eine Einführung, die zunächst Fokusgruppen im Kontext der Sozialwissenschaften verortet und dann grundlegende Richtlinien für die Vorbereitung und die Durchführung von Fokusgruppen sowie für die Datenanalyse vermittelt. Obwohl das Buch als Einführung für Forschende, die keine Erfahrung mit Untersuchungen mittels Fokusgruppen besitzen, angelegt ist, enthält es keine eigenständige, umfassende Anleitung für diesen Bereich. Dennoch könnten insbesondere Studierende eines Einführungsseminars sehr von diesem Überblick über die Methode der Fokusgruppen profitieren. Da einige Schlüsselkonzepte zur Zusammenstellung und zum Einsatz von Fokusgruppen vollständig fehlen, sollte das Buch jedoch nicht als einzige Quelle zur Anleitung für Fokusgruppen verwendet werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Michael Bloor, Jane Frankland, Michelle Thomas & Kate Robson (2001). Focus Groups in Social Research (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204432 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)