PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das im Aufbau befindliche "Forschungs-Informations-System Verkehr, Städtebau, Raumordnung und Wohnungswesen" (kurz FIS) wurde auf dem Statusseminar des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen am 18. April 2002 erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit vorgestellt. Der folgende Beitrag fasst diese Präsentation zusammen und beschreibt Hintergründe, Ziele und Inhalte des Vorhabens. Das FIS hat das Ziel, zu den wichtigen und aktuellen Fragen der politischen Handlungsfelder Verkehr-Bauen-Wohnen den Stand und die Positionen der Forschung in übersichtlicher Form zu präsentieren. Die Konzeption des Systems orientiert sich an Methoden und Vorgehensweisen der qualitativen Sozialforschung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Von der Holschuld zur Bringschuld. Forschungswissen verfügbar machen durch das Forschungs-Informations-System Verkehr, Städtebau, Raumordnung und Wohnungswesen (FIS) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 1, 12 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0301165 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)