PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Freiwillige Feuerwehren sind in vielen ländlichen Räumen Europas eine etablierte Einrichtung der Daseinsvorsorge.Trotz dieser Allgegenwärtigkeit sehen sich viele Ortsfeuerwehren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Fragen wie die Durchführung notwendiger Investitionenund die Sicherstellung der Tageseinsatzbereitschaft sind vor dem Hintergrund steigender Einsatzzahlen besonders kritisch geworden. Viele Maßnahmen zur Zukunftssicherung der Freiwilligen Feuerwehr gehenmit der Übertragung von Verantwortung an unterschiedliche Akteure einher. Das gilt auch für die Brandschutzerziehung,deren Weiterentwicklung und Ausweitung neue Akteure mitin die Verantwortung nimmt und die auf die Stärkung der Präventions- und Selbstschutzkompetenz der Bevölkerungzielt. Ziel des Beitrags ist, den Prozess des institutionellen Wandels zu untersuchen, der durch innovative Initiativen zur Weiterentwicklung der Brandschutzerziehung ausgelöst wird. Für die Studie stützen wir uns auf empirische Untersuchungen zur Entwicklung und Verstetigung von zwei Modellprojekten in Österreich und Deutschland. Sie zielen darauf ab, bestehende Ansätze der Brandschutzerziehung zu systematisieren und sie werden auf mehreren Ebenen durch neue Formen der Zusammenarbeit unterstützt. Anhand einer induktiven Analyse werden fünf wesentliche Schritte identifiziert, die für eine erfolgreiche langfristige Etablierung von Projekten in diesem koproduzierten Daseinsvorsorgebereich von Bedeutung sind. Abschließend werden Überlegungen zur Neuverteilung der Verantwortung für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr angestellt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.14512/rur.1701 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1869-4179 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Neuverteilung von Verantwortung? Brandschutzerziehung als Strategie zur Zukunftssicherung Freiwilliger Feuerwehren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 82, 2024, 2, 143-159 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 82 (xsd:string)