PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag zeichnet – am Beispiel des sport- und schulpädagogischen Forschungsprojekts "Was Kinder bewegt" – einen qualitativen Forschungsweg vom Anfangsinteresse bis hin zur Darstellung der Ergebnisse nach. Das Ziel des Projekts besteht darin zu ermitteln, welche Bewegungs-, Spiel- und Sportaktivitäten sich Kinder für die Schule wünschen und welche Vorstellungen sie damit verbinden. Zur Datenerhebung wird ein Kombinationsverfahren, bestehend aus thematischer Zeichnung und fokussiertem, episodischem Interview am Bild, eingesetzt. Das Thema der Zeichnung – "So wünsche ich mir den Klassenzimmerunterricht (den Pausenhof; den Sportunterricht) in einer Bewegten Schule" – wird mit einer adaptierten "Drei-Wünsche-frei"-Instruktion verknüpft. Die Kinder malen zu Hause zu den genannten Schulbereichen je ein Bild. Einige Tage nach Abgabe der Bilder werden die Kinder zu ihren Bildern interviewt. Bilder und Interviewtranskripte werden inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Bilder-Stichprobe umfasst 395 Kinder aus 16 Schulklassen der Jahrgangsstufen 2 bis 6. Die Interview-Stichprobe umfasst 64 Kinder der Bilder-Stichprobe, je 2 Mädchen und Jungen aus jeder Klasse. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Thematische Zeichnung und fokussiertes, episodisches Interview am Bild – Ein qualitatives Verfahren zur Annäherung an die Kindersicht auf Bewegung, Spiel und Sport in der Schule (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs030187 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)