PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenübertragungs-Reaktionen können genutzt werden um latente Interview-Inhalte zu erkennen. Dies wird beschrieben anhand eines Beispiels aus der Arbeit des Forschungsprojekts Geschichte und Erinnerung. In diesem Projekt wurden Interviews mit Männern und Frauen, die Hitler und den Nationalsozialismus bejaht und aktiv mitgetragen hatten (normalen NS-Mitläufern und -Tätern) durchgeführt und ausgewertet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Analysis of Counter-Transference Reactions Is a Means to Discern Latent Interview-Contents (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 2, 11 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0302361 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)