PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wir stellen eine tätigkeitstheoretische Rahmentheorie von Forschung und des Zugriffs auf den Forschungsgegenstand vor und eröffnen damit eine mögliche Perspektive für das Lesen der Beiträge aus den beiden FQS-Ausgaben zum Thema Reflexivität und Subjektivität in der qualitativen Forschung. Unser Ansatz konzeptualisiert Forschung als Tätigkeit, was die Charakteristik von Forschung und Forschungsgegenstand als Konstruktion hervorhebt. Dabei wird die reflexive Natur der Forschung explizit herausgestellt. Wir erläutern, wie unterschiedliche Formen von Reflexivität in diesem Ansatz theoretisch ausdifferenziert werden können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reflexivity and Subjectivity: A Possible Road Map for Reading the Special Issues (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0302242 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)