PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Geschlechtsreife bringt beim Menschen vielfältige Veränderungen mit sich, die in der Notwendigkeit einfließen, die Rolle eines Kindes hinter sich zu lassen und sich als erwachsene/r Mann/Frau zu konstituieren. Namentlich Geschlechtsgefühl und Sexualität müssen erlernt oder erarbeitet werden. Karin FLAAKEs eindrucksvoll geschriebenes und informatives Buch untersucht anhand von Interviews mit psychoanalytischen Methoden die Schwierigkeiten der Adoleszenz junger Frauen und zeichnet psychische Prozesse und familiäre Konflikte, die hinsichtlich der Geschlechtsreife, der Menstruation, den Veränderungen der äußeren Gestalt und dem Erwachen sexuellen Interesses entstehen, minutiös nach. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Karin Flaake (2001). Körper, Sexualität und Geschlecht. Studien zur Adoleszenz junger Frauen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0303158 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)