PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Standing Ovation beschreibt die Entwicklung eines Theaterstücks über Menschen mit Brustkrebs, das für Pflegende, für Patient(inn)en, für deren Angehörige und für die interessierte Öffentlichkeit gedacht ist. Die Autor(inn)en, Mitglieder eines Forschungsteams am Toronto Sunnybrook Regional Cancer Centre, arbeiteten an diesem Theaterstück zusammen mit Schauspieler(inne)n und mit Patient(inn)en und Aktivist(inn)en des Cancer Centre. Grundlage war Material aus Fokusgruppen mit Patient(inn)en und aus Interviews mit Onkolog(inn)en zu der Frage, welche Informationen an Patient(inn)en weitergegeben werden sollten. Zum Buch gehört auch eine Videokassette, d.h. Interessierte können sowohl die ethnographische Studie lesen als auch die Theateraufführung betrachten. Buch und Kassette sind ein wesentlicher und ungewöhnlicher Beitrag zum Verstehen von Menschen mit sehr schweren Krankheiten und von deren Beziehungen. Die zugleich angemessene und hoffnungsvolle Perspektive der Autor(inn)en im Umgang mit dieser schwierigen Situation wird in Buch und Kassette sehr gut deutlich. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Ross Gray & Christina Sinding (2002). Standing Ovation: Performing Social Science Research about Cancer (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0303127 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)