PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Diese Abhandlung widmet sich der Methode Aufstellung mit Tierfiguren, die im Kontext Beratung vielschichtig ihre Anwendung findet. Hier werden zwei Varianten der Methodenanwendung vorgestellt. Eine ist die Aufstellung des sozialen Systems Familie mit Tierfiguren und die andere ist die Aufstellung von innerpsychischen Anteilen, den inneren Stimmen sozusagen, die sich in unseren unterschiedlichen Lebenssituationen bemerkbar machen und als warnende, schützende, sich freuende oder motivierende Stimmen zu Wort melden. Die Methode eignet sich besonders für Kinder ab dem Grundschulalter, da Sie mit einer spielerischen Leichtigkeit mit dem Einsatz der Tierfiguren gut ins Gespräch kommen sowie eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen können. Das grundlegende Ziel ist die Förderung Ihrer Methodenkompetenzen. Nebenbei möchte ich Ihnen einige Beispiele darlegen, wie Sie die Methode erweitern können. Diese Beispiele sollen Sie dazu anregen, die Methode kreativ vielschichtig, aber in Anlehnung an die theoretischen Konzepte praxisorientiert anzuwenden. Die Zielgruppe dieser Abhandlung sind Studierende der Soziale Arbeit, Pädagogik und Psychologie sowie die Fachkräfte dieser Professionen, die im beraterischen oder therapeutischen Kontext arbeiten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aufstellungsarbeit mit Tierfiguren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-93923-9 ()