PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eine junge Frau – Hülya – kam als 17jährige auf der Suche nach einem besseren Leben aus der Türkei nach Deutschland; als 31jährige blickt sie zurück. Ihre biographische Fragestellung richtet sich auf ihre Erfahrungen, die sie im Hinblick auf die harten und unmenschlichen Bedingungen der Kontraktarbeit kommentiert. Gleichzeitig verhält sie sich kritisch gegenüber der Alltagsmeinung, dass Leidensprozesse und soziale Probleme die hauptsächlichen Folgen der Arbeitsmigration seien. In unserer analytischen Fragestellung diskutieren wir, wie wir das Interview mit Hülya, ihre Erzählung und Kommentare interpretierten, gerade auch in Bezug auf Alltagsmeinungen, die unkritisch in sozialwissenschaftliche Untersuchungen übernommen werden. Wir suchen nach Begriffen, mit denen Handlungsfähigkeit und Leidensprozesse in biographischen Erzählungen analysiert werden können, ohne eines über das andere zu stellen. Wir beziehen uns auf eine weitere Fallanalyse und das Konzept der "Doppelperspektivität", um zu beschreiben, wie beides, Leidenserfahrungen und auch die Entfaltung eigener Möglichkeiten in biographischen Such- und Reflexionsprozessen bearbeitet werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Quest and Query: Interpreting a Biographical Interview with a Turkish Woman Laborer in Germany (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4, 2003, 3, 17 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0303200 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)