PropertyValue
?:abstract
  • Literaturessay zu: 1) Jan Glatter, Michael Mießner (Hrsg.): Gentrifizierung und Verdrängung: Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen. Bielefeld: transcript Verlag 2022. 978-3-8376-5582-7. 2) Jürgen Kühling: Gentrifizierung als Rechtsproblem: Wohnungspolitik ohne ökonomische und rechtsstaatliche Leitplanken? Berlin: De Gruyter 2021. 978-3-11-071889-8. 3) Johanna Betz, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt Pacífico, Felix Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript Verlag 2021. 978-3-8376-5477-6 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Verhärtete Fronten: Literaturessay zu "Gentrifizierung und Verdrängung" von Jan Glatter und Michael Mießner (Hg.), zu "Gentrifizierung als Rechtsproblem" von Jürgen Kühling sowie zu "Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?" von Johanna Betz et al. (Hg.) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziopolis: Gesellschaft beobachten, 2024 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-93701-2 ()