PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Evaluation Practice Reconsidered von Thomas A. SCHWANDT ist – anders der Titel es vielleicht erwarten lässt – ein sehr theoretisches und weitgehend programmatisches Buch. Im Mittelpunkt steht der Versuch, Evaluation als eine Variante praktischer Hermeneutik zu begreifen – mit der Folge, dass es in dem Buch weniger um die Praxis von Evaluation geht als vielmehr um einen – allerdings interessanten, in mancher Hinsicht auch anregenden und weiterführenden – metatheoretischen Rahmen von Evaluation. Wer eher an methodischen Fragen interessiert ist und Antworten auf seine forschungspraktischen Probleme erwartet, darf sich deshalb nicht von dem Titel des Buches täuschen lassen: Auf Evaluationspraxis im Sinne alltäglicher evaluativer Forschungspraxis, ihre Verfahren und Herausforderungen wird nur am Rande eingegangen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review Essay: Evaluation als praktische Hermeneutik – oder: Der weite und steinige Weg von einer Theorie der Praxis zur Praxis der Evaluation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0401291 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)