PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Buch wird über 26 Beiträge in verschiedene Forschungsfelder, methodische Ansätze und Themen der Lebenslauf- und Generationenforschung eingeführt und den Lesenden Einblick in die Vielfalt dieser Forschungsrichtung gegeben. Der Band möchte keinen "state of art" der Disziplin wiedergeben, sondern orientiert sich als Festschrift zu Martin KOHLIs 60. Geburtstag an dessen Forschungsprogramm. Zu Wort kommen Autoren und Autorinnen, die als KollegInnen und SchülerInnen über einen längeren Zeitraum an der Ausgestaltung dieses Forschungsprogramms beteiligt waren. Insgesamt stellt das Buch – trotz kritischer Anmerkungen – in weiten Teilen auf inhaltlicher, methodischer und theoretischer Ebene eine Bereicherung dar, die auch für nicht in die Materie eingearbeitete Leserinnen und Leser interessant ist, da neben der Präsentation von Forschungsergebnissen auch grundlegende Begrifflichkeiten erläutert werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Günter Burkart & Jürgen Wolf (Hrsg.) (2002). Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0401265 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)